
ALEXANDER HAHN
Medical-Fitness-Coach, Personal Trainer
info@schmerzfrei-alexanderhahn.de
www.schmerzfrei-alexanderhahn.de
Tel. +49 152 31761944
Über Alexander
Seit 10 Jahren praktiziert Alexander Körperarbeit, lernte Berührungsqualitäten im thailändischen Wat Worachanyawat Kloster kennen, kombinierte sie mit dem Wissen der Tiefengewebemassage und des Medical Fitness seiner 2 Jährigen Ausbildung an der Präha Akademie in Düsseldorf und perfektionierte seinen Ansatz zur Behandlung von Fehlhaltungen und Spannungsdysbalancen mit der Liebscher und Bracht Therapie.
Mit viel Passion wirkt er im Spannungsgefüge aus Faszien und Muskeln, ermöglicht eine Spannungsregulierung der Muskeln und Entfilzung der Faszien, um Fehlhaltungen auszugleichen, Schmerzen zu lindern und durch Wissensvermittlung über die Biomechanik des Körpers Ursachen für Dysbalancen aufzuzeigen.
Seminar:
Körperarbeit nach „Liebscher&Bracht”
Wir lernen unser muskulo-fasziales System kennen:
-
die biologischen Programme: Schmerz, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen
-
Theorie und Praxis der Engpassdehnungsübungen für die Arbeit am Bewegungsapparat des gesamten Körpers
inkl. Handouts zu allen Übungen
-
Wiederherstellung der Muskelelastizität und Lösungen von Verspannungen
Profitiere von meiner 12-jährigen Erfahrung!

Forschung & Studien
Die Effektivität der LNB-Schmerztherapie wurde vielfach in Studien und Forschung unter wissenschaftlichen Bedingungen nachgewiesen. Im Einzelnen durch:
Prof. Dr. Froböse
Sporthochschule Köln, Untersuchungsergebnis: Schmerzreduzierung von 100 Prozent vor auf durchschnittlich 38,6 Prozent nach nur 1 Behandlung bei 15 Probanden
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski
Anwendungsbeobachtung an zehn Leistungssportlern.
Untersucht wurde die Geometrie des Beckens und der Wirbelsäule, gemessen mittels digitaler 3D-Rekonstruktion; die Knorpeldicke, gemessen mittels Ultraschall; die Schmerzintensität, gemessen mittels VAS (visuelle Analogieskala); die körperliche Leistungsfähigkeit, gemessen mittels Ein-Bein-Sprung (>>one leg hop<<).
Nach einer Behandlung zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Becken und Wirbelsäulenpositionierung sowie deutliche Schmerzreduzierung von einem durchschnittlichen Restwert von 38,65 Prozent nach der Behandlung vom Ausgangswert 100 Prozent vor der Behandlung. Außerdem war die körperliche Leistungsfähigkeit beim Ein-Bein-Sprung-Test um durchschnittlich 9,5 Prozent gestiegen und der retro-patellare Gelenkraum (Gelenkspalt zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen) im 90-Grad-Winkel des Knies war im Durchschnitt um 2 Millimeter vergrößert.
Dr. Robert Schleip
Direktor der Fascia Research Group, Division of Neurophysiology, Universität Ulm, Wissenschaftlicher Beirat der LNB Schmerztherapie,
Prim. Univ. Prof. Dr. Günther Huemer
Arzt für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Wels,
Dr. sc. med. Wolfgang Laube
Facharzt für Sportmedizin, Physiologie und physikalische und rehabilitative Medizin, Vorsitz/Leitung des Wissenschaftlichen Beirates und der Forschung der Liebscher & Bracht Schmerztherapie.
Rechtlicher Hinweis
Ich arbeite in meiner Praxis auch mit Techniken der „Liebscher und Bracht Methode”. Ich behandle damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen ist damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erweckt haben, dass ein Erfolg garantiert ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.